Am 10. Mai 2019 wollten die AfD-Kreisverbände Uelzen und Lüchow-Dannenberg-Lüneburg eine gemeinsame Veranstaltung zur EU-Wahl im Gasthaus Dehrmann in Suderburg-Bahnsen durchführen.
Die Veranstaltung wurde nun vom Gastwirt abgesagt…
Den folgende, ursprünglichen Text lassen wir zur Information hier weiter stehen. (Red.)
Eingeladen dazu hat der Uelzener Kreisverband, mit seinem neuen Vorsitzenden Tim Konieczny aus Eimke.
Bei der Vorstellung zu seiner Wahl hatte dieser betont, dass er die AfD als konservativen Nachfolger einer „links abgerutschten CDU“ sieht. Er möchte den Wählern, die den „sozialistischen Kurs der Altparteien nicht mitgehen wollen„, eine „neue Heimat“ bieten.
Dementsprechend heimelig und weichgespült klingt dann auch die Einladung zum sogenannten „Bürgertreffen“:
„Wir laden Sie herzlich ein, an unserem nächsten Bürgertreffen teilzunehmen. Gemeinsam mit den Kollegen Stephan Bothe MdL und Thorsten Weiß, MdA vom AfD-Kreisverband Lüchow-Dannenberg / Lüneburg gestalten wir ein informatives Treffen zur EU-Wahl.
Natürlich sind auch interessierte Menschen eingeladen, die noch kein Mitglied unserer Bürgerpartei sind.“
Ergänzend dazu schränkt allerdings der „Kollege“ Bothe auf seiner Internetseite ein, dass wohl nur „Gesinnungsgenossen“ erwünscht sind…
„Wir behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und uns bekannte Störer den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Für alle wirklich Interessierten gilt: Wir freuen uns auf Ihr Kommen!„.
Stephan Bothe, sozialpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im niedersächsischen Landtag, ist als Pflegefachkraft im Maßregelvollzug tätig. 2006-2009 war er Mitglied der CDU.
2013 trat er in die AfD ein,
2017 wurde er als Abgeordneter der AfD in den Landtag Niedersachsen gewählt.
Im Jahr 2016 wurden gegen Bothe (als AfD-Vorsitzender in Lüchow-Dannenberg) Vorwürfe laut, Sympathien für rechtsextremes Gedankengut und Verbindungen zur „Identitären Bewegung“ (ein loser Zusammenschluss rechtsextremer und völkischer Gruppen – vom Verfassungsschutz als Gruppierung im europäischen Rechtsextremismus eingestuft), zu haben.
Im Januar 2019 geriet er in die Schlagzeilen, weil die Staatsanwaltschaft Lüneburg gegen ihn wegen des Verdachts Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen öffentlich verwendet zu haben, ermittelte:
Der „Abschiebär“, eine verbotene Figur aus Propagandavideos der rechtsextremistischen Gruppierung „Besseres Hannover“ war auf einem Twitter-Account des AfD-Kreisverbandes Lüneburg aufgetaucht.
Ein strafrechtlich relevantes Verhalten konnte Bothe nicht nachgewiesen werden. Aber auch wenn er den Tweet nicht abgesetzt oder Kenntnis davon gehabt hat: Seine Erklärung, dass ein Mitglied des Kreisverbandes eine Nachricht auf dem Twitterkonto geteilt hätte (angeblich ohne den Hintergrund des Abschiebärs zu kennen), läßt Fragen offen…
Für das „Bürgertreffen“ wurde, last not least, auch Thorsten Weiß eingeladen. Um ihn geht es bei der Veranstaltung wohl letztlich, denn er steht bei der Wahl zum Europaparlament auf dem 14. Platz der Kandidatenliste der AfD.
Weiß war Vorsitzender der „Jungen Alternative“ in Berlin und sitzt seit 2016 für die AfD im Berliner Abgeordnetenhaus. Er ist Beisitzer im Vorstand der Berliner AfD.
Weiß hält enge Verbindung nach Thüringen zu seinem extrem rechten Parteifreund Björn Höcke, mit dem er auch mehrfach auftrat.
Die Reden von Weiß sind regelmäßig gespickt mit nationalistischen und völkischen Floskeln, sie weisen klar auf seine Gesinnung hin. Und so verwundert es nicht, dass er als Verbindungsglied zur rassistischen „Identitären Bewegung“ gilt, mit deren Mitgliedern er häufig auf Kundgebungen zu sehen und zu hören ist.
Es wird spannend, wie die Veranstaltung am 10. Mai im beschaulichen Bahnsen verlaufen wird, denn die „Antifaschistische Aktion Lüneburg/Uelzen“ will die Veranstaltung nicht unbeantwortet lassen. Sie will in Bahnsen gegen den Rassismus der AfD auf die Straße gehen.
https://antifa-lg-ue.org/2019/04/28/antifaschistisch-aktiv-werden-gegen-die-afd-veranstaltung-in-suderburg-bahnsen/
Die Kundgebung ist bereits angemeldet und kann, ab 18.30 Uhr, am besagten Freitagabend vor dem Gasthaus Dehrmann stattfinden.
Andreas Paschko
Fotos: Wikipedia, facebook
Farbe ändert Manches – nur nicht den Inhalt…