Am 3. November 2012 fand in den Räumlichkeiten des Carpe Diem ein Workshop zum Thema „studentisches Wohnen in Suderburg“ statt. Daran beteiligt waren unter anderem Vertreter der Politik, Ratsmitglieder, Verwaltungsmitarbeiter der Gemeinde und der Ostfalia Hochschule, Suderburger Bürger/innen aus der Wirtschaft sowie Studierende.
In gemischten Kleingruppen wurden fleißig verschiedene Fragen zum Thema diskutiert und Ergebnisse gesammelt. Diese Ergebnisse wurden dann auf mehrere Gruppen aufgeteilt, welche sich auch über den Workshop hinaus damit beschäftigen wollten.
Unsere Gruppe (welche aus vier Studenten/innen und einem „Suderburger“ besteht) geht dem Ziel nach, Studenten und Suderburger Bürger näher zusammen zu bringen und mögliche Treffpunkte für ein solches Zusammenkommen zu schaffen. Eine unserer konkreten Ideen beschäftigt sich damit, ein gemeinsames Kochprojekt auf die Beine zu stellen, von dem beide Seiten profitieren sollen (zum Beispiel durch Kochtipps, Gesellschaft, Erfahrungen). Wer kennt das Klischee nicht, dass sich Studenten nur von Tiefkühlpizza und anderen Fertiggerichten ernähren?
Um unsere Idee in die Tat umzusetzen, veranstalteten wir ein erstes gemeinsames Koch-Treffen bei Thomas Hinz in Suderburg. Gekocht wurde Bifteki, also leckeres Hacksteak gefüllt mit Schafskäse, mit Krautsalat und Zatziki.
Das Ergebnis des Abends war ein voller Erfolg! Es wurde kräftig gehackt, klein geschnitten, gewürzt und gebraten. Wir haben Kocherfahrungen und andere Geschichten ausgetauscht und natürlich viel gelacht.
Wahrscheinlich fragen Sie sich jetzt, was wir mit diesem Artikel eigentlich erreichen wollen. Ziel ist es, unsere Idee für ein gemeinsames Kochprojekt von Studenten/innen und Suderburgern in der Gemeinde bekannt zu machen und Interesse zu wecken. Wie der Kontakt zwischen interessierten Suderburgern und Studenten/innen hergestellt werden kann, wird Gegenstand unseres nächsten Treffens sein. Wir werden weiter berichten.
Übrigens, bei Interesse besteht auch noch die Möglichkeit in der Arbeitsgruppe direkt mitzuwirken. Erreichbar sind wir unter folgender Email-Adresse arbeitsgruppe_treffpunkt@web.de oder telefonisch unter 01606367707.