Wie bezeichnet man ältere Menschen? Da gibt es ganz verschiedene Bezeichnungen. Früher nannte man Sie „die Alten“ und heute sagt man „Generation Plus“ oder „Silversurfer“, so kann man es im I-Net lesen, lt. Prof. Pöppel.
Das Alter liegt heute für die meisten Menschen in der Zukunft. Alter wird häufig mit Gebrechen, Einschränkungen, Rückzug, Einsamkeit und Defizit in Verbindung gebracht. Dabei wollen wir alle alt werden – aber nicht alt sein…
Aus diesem Grund begaben sich zwei „Silversurfer“ auf nach Böddenstedt. Dort gab es eine sogenannte „Ü-40-Party, der 70er 80er Jahre.“
Eine gewisse Neugier hatte uns gepackt und wir dachten clever zu sein, und gingen vorzeitig unter dem Vorwand hin, wir essen dort etwas und schauen dann mal kurz rein. Der Plan ging schief. Wegen der Party war nämlich die Küche geschlossen. Das gesamte Personal war in Vorbereitung der Fete.
Aber der Wirt sagte: „Kein Problem – wir können ihnen dies oder das gerne zum Essen herrichten. Möchten Sie im Restaurant, oder würden sie die Speisen auch unten im Saal einnehmen? Dann könnten sie gleich miterleben was wir alles vorbereiten und haben gleichzeitig auch schon Musik dazu.“
Das Personal sowie der DJ haben sich durch uns nicht stören lassen, im Gegenteil – sie nahmen uns mit Gelassenheit und freundlichen Worten auf. Kurze Zeit später begann der DJ „o“ mit seiner Musik und die Gäste kamen so langsam in kleinen Gruppen an.
Wir waren über das Alter von den Gästen sehr erstaunt, kaum jemand war über 35 Jahre alt, also Jugend Pur!
Sie haben sich um den Tresen und die Bar verteilt und ganz wenige nahmen an den Tischen Platz. Sie unterhielten sich, aber tanzen? Tanzen war nicht so ihr Hit. Erst als plötzlich zwei junge Mädchen die Tanzfläche belegten, kam Bewegung im Saal auf.
Meine Begleiterin hatte diese Idee auch schon die ganze Zeit gehabt, aber ich war irgendwie verunsichert, weil keine „Generation Plus“ anwesend war. Da wir aber durch die Jugendlichen freundlich aufgenommen worden waren, gingen wir dann doch das Tanzbein schwingen.
Es war ein super Abend. Der Kontakt, die Gespräche, das Miteinander, das Lachen und die Informationen dieser Böddenstedter Jugendlichen war und ist mehr als nur ein „Dankeschön“ wert für diesen netten Abend mit euch allen – und das möchten wir hiermit auch einmal kundtun. Auch an den DJ“o“, der Musikwünsche von uns allen gerne erfüllte.
Immer heißt es, die Jugendlichen lehnen den Kontakt mit der „Generation 50 Plus“ ab. Sie sind nur noch am Komasaufen, Pöbeln, Prügeln usw. interessiert. Nein diese Jugendlichen haben uns integriert und auch die Wirtsleute haben durch ihr freundliches Engagement dazu beigetragen, dass wir uns sehr wohl fühlten.
Wir erfuhren auch, dass „Neue Investoren“ es schwer haben in Böddenstedt, was wir nicht verstehen. Das Gasthaus Puck war jahrelang ein totes Objekt und ist nun wieder mit Leben erfüllt – will man das dort nicht?
Wir zwei „Silversurfer“ können euch alle nur alle bitten: Freut euch, dass eure Jugendlichen nicht erst nach Uelzen fahren müssen und somit gesund und munter nach Hause kommen. Wir freuen uns jedenfalls auf die nächsten Veranstaltungen und hoffen, dass wir noch mehr „Silversurfer“ finden, die die Jugend genauso toleriert wie sie ist, denn sie ist besser als ihr Ruf. Ein Miteinander in unserer Samtgemeinde Suderburg verhindert die Landflucht aller Generationen und die Jugend fühlt sich dann hier auch willkommen.
DANKE AN ALLE JUGENDLICHEN, die zur Disco Party am 4. April 2014 im Landgasthof „PUCK“ waren!
E. Vorpahl-Heumüller und G. Müller
ich möchte mich bei Ihnen Sarah für das Feedback bedanken. Das ist sehr nett. Aber auch das Telefon lief schon heiß mit positiven Gedankenaustausch. Ich hoffe , das zur nächsten Veranstaltung wirklich auch diese Generation Ü-40 den Mut aufbringt und vorbei kommt.
Toller Bericht und ich kann dem nur zustimmen dass es toll wäre wenn nicht nur die Dorfjugend,sondern auch mehr Silversurfer und Junggebliebene nette Menschen, die einfach mal vor die Tür wollen, ein Bierchen schlürfen, nette Unterhaltung genießen möchten etc. Einfach mal vorbei schauen und sich selbst überzeugen statt dem Gerede vieler Menschen Glauben zu schenken. Jeder hat eine Chance verdient und hier geht es um nette Menschen die das Dorfleben in Böddenstedt aufrecht erhalten möchten und einen schönen Treffpunkt bieten für Jung und Alt !!!