Vor 50 Jahren haben sie ihr Studium in Suderburg aufgenommen, nun trafen sie sich wieder:
Etwa zehn ehemalige Absolventen (Studienbeginn 1965, Abschlussjahrgang 1968) der jetzigen Hochschule Suderburg kamen anlässlich ihres Semestertreffens ins Museumsdorf Hösseringen, wo sie Schriftstücke und Fotos aus der Sammlung Baumgarten sowie der Sammlung Hanke besichtigten. Erläuterungen zu den Dokumenten und zur Geschichte der Wiesenbauschule/Hochschule Suderburg gab Prof. Dr. Dietrich Meyer.
Die Hochschule Suderburg hieß von 1959 bis 1968 „Staatliche Ingenieurschule für Wasserwirtschaft und Kulturtechnik“, von 1968 bis 1971 „Staatliche Ingenieurakademie für Wasserbau und Kulturtechnik“ und ging 1971 in der Fachhochschule Nordostniedersachsen auf. Von 1938 bis 1971 hatten die Absolventen den Titel „Ingenieur für Wasserwirtschaft und Kulturtechnik“.
„Im Archiv des Museumsdorfes ruht ein Schatz, der auch auf die Bedeutung der alten Wiesenbauschule Suderburg hinweist“, so Axel Fassnacht aus Hannover, der auch einstmals in Suderburg studierte und sich gerne an diese Zeit erinnert. „Die heutige Ostfalia und das Museumsdorf sind zwei Einrichtungen, die sich ergänzen und bereichern.“
Weitere Infos: Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg-Hösseringen, Tel. 05826 / 17 74
Christine Kohnke-Löbert