Fehlende Zeiten, falsche Kennzeichnung und Zahlendreher…
In regelmäßigen Abständen verschickt die Deutsche Renten-versicherung ihre Informationen zur Rente. Der SoVD in Uelzen weist jetzt darauf hin, dass diese Unterlagen sorgfältig vom Empfänger geprüft werden müssen.
Wir wissen aus unserem Beratungszentrum, dass es bei den aufgeführten Versicherungszeiten oft Probleme gibt. In vielen Fällen fehlen Kindererziehungszeiten, Ausbildungszeiten sind nicht richtig gekennzeichnet und gerade bei älteren Arbeitnehmern kann es Zahlendreher geben, da früher die Versicherungskarten per Hand ausgefüllt worden sind. Die Folge: Falsche Angaben können zu einer niedrigeren Rente führen. Deshalb sollte man sich immer die Zeit nehmen und die Angaben überprüfen.
Wer sichergehen möchte, dass der Versicherungsverlauf lückenlos wiedergegeben ist, sollte sich einen Termin bei einem Fachmann des SoVD-Beratungszentrums geben lassen. Bei der sogenannten Kontenklärung schauen wir, ob die Zeiten korrekt eingetragen sind und welche Dokumente eventuell nachgereicht werden müssen.
Dabei sollte die Kontenklärung so früh wie möglich erfolgen. Ich legen das allen nahe, die um die 30 Jahre alt sind. Wer zu lange wartet, hat möglicherweise Probleme, fehlende Unterlagen zu beschaffen.
Das SoVD-Beratungszentrum befindet sich in 29525 Uelzen, Brauerstr. 32, Telefon 0581-9736390.
Benjamin Giessel