Das Beteiligungsverfahren für das neue Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) des Landkreises Uelzen beginnt am Montag, 30. November 2015.
Zunächst wird der rund 450 Seiten starke Entwurf des Regionalen Raumordnungsprogramms mehr als 100 öffentlichen Stellen zugeleitet, die dann bis zum 3. März 2016 Gelegenheit haben, zu dem RROP-Entwurf Stellung zu nehmen. Zu den öffentlichen Stellen zählen zum Beispiel Gemeinden, benachbarte Landkreise sowie behördliche Einrichtungen.
Die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen beginnt am Montag, 7. Dezember 2015. Bis einschließlich Freitag, 22. Januar 2016, haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, den RROP-Entwurf im Kreishaus Uelzen, Veerßer Straße 53, 29525 Uelzen (Zimmer 143 und 144) einzusehen. Entsprechende schriftliche Stellungnahmen sind darüber hinaus noch bis einschließlich Freitag, 5. Februar 2016, möglich. Diese können per Mail an die Adresse rrop@landkreis-uelzen.de erfolgen oder auf dem Postweg an folgende Adresse: Landkreis Uelzen, Amt für Bauordnung und Kreisplanung, Veerßer Straße 53, 29525 Uelzen.
Die Unterlagen können ab Montag, 30. November 2015, auch ergänzend auf der Homepage des Landkreises Uelzen unter der Adresse www.uelzen.de eingesehen werden. Unter dem Pfad „Bürger“, „Bauen, Planen, Wohnen“, „Regionales Raumordnungsprogramm für den Landkreis Uelzen“ sind die vollständigen Unterlagen des ausliegenden Entwurfes eingestellt.
Zusätzlich zur öffentlichen Auslegung des RROP-Entwurfes findet am Mittwoch, 16. Dezember 2015, 18 Uhr, in der Mensa des Herzog-Ernst-Gymnasiums Uelzen (Eingang: Albertstraße 41) zu diesem Thema ein Infoabend statt. Die Veranstaltung dient der allgemeinen Information zum Stellenwert und zur Struktur des RROP. Eine inhaltliche Erörterung zu einzelnen Darstellungen im Entwurf ist in diesem Rahmen nicht vorgesehen.
Nach Abschluss des Beteiligungsverfahrens wird das RROP nach Beratung im Ausschuss für Planung und Straßenbau vom Kreistag als Satzung beschlossen und dem Land Niedersachsen zur Genehmigung vorgelegt.
Zum Hintergrund:
Eingeleitet wurde das Verfahren zur Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Uelzen mit der Bekanntmachung der allgemeinen Planungsabsichten im Amtsblatt für den Landkreis Uelzen Nr. 18 vom 30. September 2013.
Anlass ist die Anpassung an das Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen (LROP) 2008 und 2012. Das LROP enthält verschiedene Verweise auf erforderliche beziehungsweise mögliche Regelungen im RROP. Auch durch Vorhaben und Planungen Dritter bzw. eigene Untersuchungen hat sich ein Änderungs- und Aktualisierungsbedarf ergeben.
Die vielfältigen infrastrukturellen Änderungen und Entwicklungen im Landkreis erfordern die Weiterentwicklung regionalplanerischer Zielsetzungen. Damit sollen regionale Entwicklungen gesteuert und Gemeinden, Investoren sowie Bürgerinnen und Bürgern eine verlässliche Grundlage und ein planerischer Rahmen für die weitere Entwicklung des Landkreises Uelzen gegeben werden.
Der Entwurf des Regionalen Raumordnungsprogramms besteht aus der beschreibenden Darstellung, der zeichnerischen Darstellung (Karte im Maßstab 1:50.000), der Begründung mit Anhang und dem Umweltbericht.