Ehrungen für 230 Jahre Dienst im Feuerlöschwesen
Zur Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wichtenbeck konnte der stellvertretende Ortsbrandmeister Björn Busenius zahlreiche Kameraden, sowie Gäste aus Rat und Verwaltung
begrüßen. Nach einem gemeinsamen Essen folgten die Jahresberichte, Wahlen, Beförderungen und Ehrungen.
Rückblick: die derzeitige Stärke der Wichtenbecker Brandschützer beträgt 28 Aktive, 10 Kameraden in der Altersriege und 10 fördernde Mitglieder. Die Wehr hatte 7 Einsätze und führte zudem diverse Veranstaltungen durch (Kameradschaftsabend, Osterfeuer, Laternenumzug, Skat-DoKo-Knobeln).
In den Monatsdiensten standen die Feuerwehrdienstvorschriften im Mittelpunkt der praktischen Ausbildung. Auch auf Zug-Ebene wurden allgemeine- und führungsspezifische Dienste durchgeführt.
In den Wintermonaten wurde die Sicherheitsbelehrung abgehalten. Lehrmaterial über Taktische Ventilation und über die Kunst Feuer zu lesen ergänzten die theoretischen Unterrichtsstunden.
Die Wettbewerbsgruppe war wieder recht erfolgreich: bereits zum dritten mal machten Siege bei den Unterkreis- und Samtgemeinde-Wettkämpfen, sowie beim 10-Kampf in Bargfeld das sogenannte Samtgemeinde-Triple perfekt. Erstmals konnte auch die Hürde von 440 Punkten genommen werden.
Weitere Wettkämpfe: Zehnkampf in Brockhöfe und der Kreisleistungsentscheid in Bodenteich.
Wahlen: Michael Bütow wurde als Kassenprüfer gewählt.
Neuaufnahmen / Beförderungen / Ehrungen: neu in die Wehr aufgenommen wurden Tabea Engel, Jessica Reimer und Tobias Schankweiler. Zum Oberfeuerwehrmann wurde Wenko Nickel befördert und Maik Graßmeyer erhielt nachträglich die Hochwassermedaille 2013.
Insgesamt 230 Jahre Dienst im Feuerlöschwesen galt es zu ehren; für jeweils 25 Jahre aktiven Dienst wurden Andreas Carstens und Carsten Klipp geehrt und für jeweils 60 Jahre die Kameraden Johannes Klipp, Hans-Heinrich Carstens und Helmut Mareck.
Rainer Mareck