Bürgerinnen und Bürger, die sich an dem Dialogprozess zum Thema „Y-Trasse bzw. mögliche Alternativ-Trasssen“ beteiligen möchten, haben dazu auf mehrfache Weise Gelegenheit. Darauf hat jetzt nochmals der Landkreis Uelzen hingewiesen. Landrat Dr. Heiko Blume: „Ich würde mich freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger diese Gelegenheiten nutzen und sich mit ihren Vorschlägen oder Fragen an dem Dialogverfahren beteiligen.“
Der Landkreis Uelzen plant für den 12. Mai 2015 eine Bürgerveranstaltung, um die Bevölkerung über den Diskussionsprozess des Dialogforums und die Position von Landkreis und Gemeinden zu informieren. Genauer Termin und Veranstaltungsort werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Sämtliche Unterlagen und Informationen zum „Dialogforum Schiene Nord“ wie die diskutierten Trassen, Teilnehmer, Zeitplan, Ablauf oder Termine finden sich auf der Internet-Seite des Dialogforums www.dialogforum-schiene-nord.de. Dort befindet sich auch ein Kontaktformular für entsprechende Bürgeranliegen.
Interessierte haben außerdem noch die Möglichkeit, per Postkarte ihre Stellungnahme zu den diskutierten Bahntrassen beim Dialogforum einzureichen. Die Karten sind sowohl im Uelzener Kreishaus als auch in den Rathäusern Uelzen, Wrestedt, Bad Bevensen, Bienenbüttel und Suderburg erhältlich. Alle eingegangenen Beiträge sollen nach Auskunft der Veranstalter im Rahmen der zweiten Sitzung des „Dialogforums Schiene Nord“ am Freitag, 24. April 2015, auf geeignete Art und Weise in die Diskussion eingebracht werden.
Darüber hinaus steht unter der Rufnummer 0800/7242212 ein Bürgertelefon zur Verfügung.