Frauenhaus zu Gast beim Sozialverband Gerdau

Die 2. Vorsitzende und Frauensprecherin Marion Sperling vom Sozialverband Ortsgruppe Gerdau lud am Freitag, den 14.09.2018 um 14.30 Uhr erstmalig zum Frauen-Cafe ins Gemeindehaus in Gerdau ein und freute sich sehr, dass auch eine Delegation vom benachbarten Ortsverband Eimke erschienen war.

Der geplante Vortrag zum Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung musste leider wegen Erkrankung des Referenten ausfallen – dieser Vortrag wird jedoch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Als besondere Gäste dieser Auftaktveranstaltung waren Mitarbeiterinnen aus dem Frauenhaus Uelzen geladen. Frau Swenja Richter und Frau Patricia Paufler vom Frauen- und Kinderhaus e.V. Uelzen sind der kurzfristigen Einladung gerne gefolgt und berichteten sehr anschaulich über ihre tägliche Arbeit im Frauen- und Kinderhaus Uelzen, aktuelle Projekte und Beratungsangebote zum Thema: „Körperliche, psychische, sexuelle oder ökonomische Gewalt gegen Frauen und/oder Kinder“. Die Frauensprecherin vom SoVD Gerdau Marion Sperling freute sich sehr über die rege Diskussionsrunde ihrer Frauen und dass sich jede Einzelne auch bei diesem schwierigen Thema einbringen konnte.

Das Frauenhaus bietet seit über 33 Jahren, von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern, Schutz und Unterstützung an und leider ist dieses Thema auch heute noch aktuell, so Paufler. Im Schnitt werden 425 Frauen pro Jahr in Uelzen beraten und das Frauenhaus ist immer voll belegt. Swenja Richter stellte das aktuelle Projekt „Stri(c)kt gegen Gewalt“ vor und fand bei den Strick-Tanten vom SoVD gleich Zuspruch für dieses Projekt. Die Frauengruppe vom SoVD möchte das Frauenhaus Uelzen durch eine Spendenaktion im Rahmen ihres Frauen-Cafes unterstützen und sich gerne an den aktuellen und künftigen Aktionen beteiligen, so dass hier eine wunderbare Zusammenarbeit entstehen könnte.

Auch nach dem Vortrag saßen die Frauen noch lange in geselliger Runde zusammen und tauschten Ideen zur Gewaltprävention aus. Jeden Tag wird eine Frau zum Opfer und dies ist genau jeden Tag eine Frau zu viel, da ist sich die Frauen-Gruppe einig.

Trotz des ernsten Themas, wurde viel geklönt, gelacht und gut gegessen. Das reichhaltige Kuchenbüfett ließ keine Wünsche offen.

Frau Ingrid Janßen aus Gr. Süstedt wurde für ihr spontanes Hilfsangebot bei der Verteilung von Infopost geehrt und erhielt eine kleine Aufmerksamkeit. Leider können derzeit keine ehrenamtlichen Ortsvertrauensleute gefunden werden, so dass wir uns sehr über jegliche Unterstützung freuen, so Sperling.

Am Ende überreichte die Frauensprecherin jeder anwesenden Dame eine „knallrote Shopping-Bag vom SoVD“ (ein roter Stoffbeutel vom SoVD) und sorgte damit für den Lacher des Tages – Das Klischee stimmt: Frauen stehen nun mal auf Schuhe und …. Taschen!

Es war rundum eine gelungene Auftaktveranstaltung. Ein herzliches Dankeschön geht an die Helfer und Kuchenbäcker Annegret Wulschläger, Jürgen Denecke, Marlies- u. Hans Cassier, sowie Frau Paufler und Frau Richter aus dem Frauenhaus für den tollen Vortrag und den regen Austausch.

Das 2. Frauen-Cafe wird am 23.11.18 um 14.30 Uhr im Gemeindehaus Gerdau mit neuen Themen und einem bunten Rahmenprogramm stattfinden. Hierzu sind alle Frauen – auch Nichtmitglieder wieder herzlich eingeladen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..