Nach 107 Jahren befindet sich der MGV Bohlsen in Liquidation.
Wehmut und Schmerz bestimmte die letzte Generalversammlung des Männergesangvereins im Vereinslokal, wo in Anwesenheit des 90jährigen Ehrenmitglieds Walter Bräuer sowie im Kreise treuer Sangesfreunde aus Salzwedel und Wrestedt und leider nur eines Förderers das letzte Kapitel in der dreibändigen Vereinschronik seit 1907 geschrieben worden ist.
Die Aktiven hatten sich in Vorgesprächen das Ziel gesetzt, ihrem Sangesbruder Willi Gade noch sein 60jähriges Vereinsjubiläum zu ermöglichen, aber dann war man sich einig, sollte eine Entscheidung über die Zukunft des Vereins gefällt werden. Das Alter der Sänger und der Zeitgeist, dass Chöre allgemein Probleme haben, Nachwuchs zu gewinnen, forderte einfach den entsprechenden Tribut. Die Mitglieder waren sich einig geworden, den Verein in diesem Jahr aufzulösen, denn ein ordnungsgemäßes Vereinsleben war nur noch unter großen Schwierigkeiten zu organisieren. Die Rechenschaftsberichte aller Vorstandsmitglieder und ihre Entlastung durch die Versammlung war demnach der letzte Akt im Drama um einen sterbenden Verein und damit war wieder eine Stück Kulturleben auf dem Land gestorben.
Die Grußworte der Gäste aus Salzwedel, mit denen der Verein seit 1989 im beständigen sängerischen Kontakt stand, bedauerten den Antrag des Vorstandes, drückten aber genauso wie die Vertreter des Wrestedter Chores, mit dem der MGV jahrelang in einer Sinngemeinschaft kooperierte, Verständnis für die Situation und die Beschlussvorlage aus. Bei zuletzt nur noch 6 Aktiven kann man nicht mehr von einem überlebensfähigen Verein sprechen. Dieser Realität erkannte dann der Vorstand mit seinem Antrag an und er wurde einstimmig bestätigt: Der Verein stellt sein aktives Singen ein, der Vorstand wird zu Liquidatoren bestimmt und hat 2015 allen Vereinsangehörigen darüber in einer Mitteilung Rechenschaft abzulegen. Wenn in der Zwischenzeit sich doch noch am Männergesang Interessierte finden, kann der Verein mit allen Rechten und Pflichten wiederbelebt werden.
Sowohl auf lokaler als auch auf Landesebene ist vereinbart worden, dass uns ein beitragsfreies Karenzjahr eingegräumt worden ist, d. h. eine endgültige Vereinsauflösung wird es erst 2015 geben.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Der erste Vorsitzende hob neben aller Melancholie aber noch hervor, dass mit dem geschlossenen Übertritt der verbliebenen Bohlser Sänger in den Männerchor „Concordia Wrestedt“ dennoch Kontinuität verbunden ist. Daher wünschte er allen im Jahr 2014 die Gesundheit und die Schaffenskraft, die sie brauchen, damit man sich beim gemeinsamen Singen und allen Begegnungen munter und voller Lebensfreude wiedersieht.
Fritz Kaune