Im November wird der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreis Uelzen (awb) an drei Samstagen testweise eine mobile Laub-, Baum- und Strauchschnittsammlung anbieten. Hintergrund ist der Wegfall der Brenntage und daraus resultierende Entsorgungsanfragen von Bürgern beim awb. Bereits im Frühjahr gab es ein ähnliches Pilotprojekt. Dabei wurde jedoch nur gebündelter Baum- und Strauchschnitt angenommen. Die Erkenntnisse aus dieser ersten Sammlung fließen in das neue Angebot mit ein. Durch den Wegfall der Bündelung und der Erweiterung um Laub wird die mobile Sammlung bürgerfreundlicher und attraktiver.
Der awb bietet bereits ein breites Angebot an Sammel- und Abgabemöglichkeiten von Bioabfällen sowie auch Baum- und Strauchschnitt an. Neben der Biotonne, den Bioabfallsäcken und der Eigenanlieferung im Entsorgungszentrum Borg eignen sich für Laub und den sperrigen Baum- und Strauchschnitt insbesondere die Abholung auf Anforderung und der 660 l Mietcontainer. Mit der mobilen Laub-, Baum- und Strauchschnittsammlung soll der Bedarf für eine eventuelle Erweiterung des bisherigen Angebotes festgestellt werden. Zunächst soll diese Leistung an insgesamt drei Standorten angeboten werden. Folgende Termine in der Zeit von 9.00 – 13.00 Uhr finden statt:
07.11.2015 Betriebshof Oldenstadt, Wendlandstr. 8, 29525 Uelzen
14.11.2015 Bad Bodenteich, Schützenplatz
21.11.2015 Bad Bevensen, Gelände ÖKO-Korn Nord w.V., Silo Klein Bünstorfer Str.
An den Standplätzen steht ein Müllfahrzeug des awb bereit und nimmt das Laub und den Baum- und Strauchschnitt entgegen. Laub darf jedoch nicht lose, sondern nur in Säcken oder anderen Behältnissen angeliefert werden. Sofern es sich nicht um kompostierbare Papiersäcke handelt, müssen die Bürger das Laub aus den Säcken oder Behältnissen eigenständig ins Müllfahrzeug kippen und diese wieder mitnehmen. Ansonsten erfolgt die Annahme zu den Bedingungen, wie sie auch für die Eigenanlieferung im Entsorgungszentrum Borg gelten. Für eine Pauschale von 4,- € kann Laub, Baum- und Strauchschnitt, d.h. strauchiges/holziges Material aus dem Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern, abgegeben werden. Sonstige Bioabfälle wie beispielsweise Gras, Stubben und Stämme werden bei dieser Sammlung nicht angenommen! Die Anlieferung ist auf maximal 3 m³ begrenzt.
Der awb empfiehlt den Baum- und Strauchschnitt gebündelt anzuliefern. Dadurch verkürzen sich die Wartezeiten bei der Entladung deutlich. Die Bündel müssen mit einem natürlichen Bindematerial (z.B. Sisalseil) zusammengebunden werden. Bindematerial aus Draht oder Kunststoff ist nicht zugelassen.
Für Fragen steht die Kundenberatung unter der kostenlosen Servicehotline 08002920800 zur Verfügung.
Anmerkung der Redaktion:
Und was ist mit Suderburg???