Die Tische waren adventlich geschmückt und das Kuchenbuffet sattsam gedeckt. Auf jedem Platz lag ein kleines Heft mit Feuerwehrliedern. Über 40 Senioren samt Ehegatten der Senioren der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Suderburg folgten der Einladung von Heinrich Kleuker. Er lud zum Adventskaffeetrinken der Feuerwehr-Senioren ein. Als Gäste begrüßte er den stellvertretenden Kreisbrandmeister Günther Schröder und den Samtgemeindebürgermeister Friedhelm Schulz. Manche Anwesenden haben sich seit einem Jahr nicht mehr gesehen, da gab es eine ganze Menge an Neuigkeiten auszutauschen. An diesem Nachmittag wurde geschmaust, geklönt, in Erinnerungen geschwelgt und vergnüglich gesungen. Begleitet wurden die Lieder von einem Akkordeon. Nächstes Jahr im Advent – so sind sich alle einig – werden wir es uns bei Kaffee und Kuchen genauso gemütlich machen.
Organisiert wurde der gemütliche Nachmittag in diesem Jahr von den Feuerwehren aus Böddenstedt und Holxen. Jedes Jahr übernehmen zwei Feuerwehren aus der Samtgemeinde Suderburg die Federführung im Wechsel. Die Frauen nehmen dabei eine besondere Stellung ein: Sie sind für das Kuchenbuffet zuständig und verwöhnen die Gesellschaft mit leckeren, selbstgemachten Torten und Kuchen.
Mehrere Male im Jahr treffen sich die Senioren. Im Frühjahr ist es der Seniorenball mit der Blaskapelle aus Bokel, im Sommer wird zu einer Fahrt ins Blaue eingeladen und den Abschluss bildet das Adventskaffeetrinken.
Dieses Beisammensein findet seit über 30 Jahren statt. Die Feuerwehr-Senioren wollten nicht zum alten Eisen gehören, sondern sich immer noch aktiv austauschen und ins Feuerwehrleben einbringen. Ewald Dammann aus Dreilingen rief diesen Zusammenschluss 1981 ins Leben. Um das Jahr 1994 füllte ihn Alfred Hachmeister aus Bargfeld mit Leben und seit einem längeren Zeitraum hält Hermann Munstermann aus Wichtenbeck die Fäden in der Hand.