139. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Suderburg

Zur 139. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Suderburg begrüßte Ortsbrandmeister Matthias Dyvk im Gasthaus „Spiller“ alle Aktiven der Einsatzabteilung, die Altersabteilung, die Förderer der Feuerwehr Suderburg und die Gäste der Patenfeuerwehr aus Lohbrügge. Die Versammlung gedachte folgender verstorbener Kameraden: HBM Friedhelm Behn, Träger des Ehrenzeichens für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr; HFM Wilhelm Peltrett, Träger des Ehrenzeichens für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr; HFM Kurt Schulz, Träger des Ehrenzeichens für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr.

Rückblick und Ausblick: Die Freiwillige Feuerwehr Suderburg bestand im letzten Jahr aus 55 Aktiven Feuerwehrangehörigen. Davon sind es 4 Frauen und zusätzlich 8 Studenten. Die Jugendfeuerwehr setzte sich aus 12 Jugendlichen zusammen – davon 1 Mädchen. In der Altersabteilung befanden sich 23 Kameraden. Die Zahl der Förderer betrug 151 Personen.

Es wurden 6 Gesamtwehrdienste besucht, sowie Gruppendienste geleistet und AGT-Dienste ausgeführt. Der Gefahrgutzug Mitte besteht aus den Feuerwehren Uelzen und Suderburg. Seit gut drei Jahren besuchen bis zu 9 Kameraden die Dienste in Uelzen.

In der Gruppe 2 fand ein Wechsel statt. Der alte Gruppenführer Jan Bausch übergab das Amt an Oliver Mietzner.

Die Suderburger Feuerwehr wurde im vergangenen Jahr zu 31 Einsätzen gerufen. Davon waren es 16 Brandeinsätze und 15 technische Hilfeleistungen. Fehlalarme gab es keine.

Ortsbrandmeister Matthias Dyck erinnerte sich an zwei besondere Einsätze. Zum einen war es der Verkehrsunfall eines Biertransporters. Die Feuerwehr Suderburg wurde zu Aufräumarbeiten gerufen. Immerhin mussten 42 Paletten Getränke aus dem 40-Tonner geräumt werden. Zum anderen erinnerte er an den 08.11.16. Starker Schneefall kippte Bäume auf Straßen und brach Äste ab. Die Suderburger Feuerwehr war zehn Stunden im Einsatz mit zahlreichen Einzeleinsätzen.

Im vergangenen Jahr konnte die Freiwillige Feuerwehr zwei gebrauchte Fahrzeuge in Empfang nehmen. In Parchim wurden diese zu einem TSF und MTW aufbereitet.

Bei den Unterkreiswettbewerben belegte die erste Gruppe den ersten, bei den Samtgemeindewettbewerben den dritten und bei den Kreiswetttbewerben den 12. Platz. Beim traditionellen Tauziehen zwischen den Feuerwehren Hösseringen, Räber und Suderburg belegte die Feuerwehr Suderburg den 3. Platz.

Im Mai 2016 wurde ein Info-Abend für die Förderer veranstaltet. Der Infoabend wird ab 2017 im Wechsel mit dem Gewerbetag alle zwei Jahre stattfinden.

Lehrgänge wurden auch besucht. Den TM 1-Lehrgang absolvierten Felix Schlese und Lilebror Tümmler. Matthias Müller besuchte den Maschinisten-Lehrgang erfolgreich.

Neuaufnahmen: Bei den Aktiven und Senioren gibt es keine Neuaufnahmen oder Übernahmen. Bei den Förderern sind Jürgen Becker, Felix Harnagel, Simon Kaiser, Ingo Meyer, Wilfried Müller, Walter Präger und Dieter Schwutke neu hinzugekommen.

Wahlen: Als Gerätewart wurde Ralf Kluck, als Zeugwart wurde Johann Schröder und als AGT-Gruppenführer wurde Daniel Karwacki wieder gewählt. Als Sicherheitsbeauftragter wurde Clemens Liegmann gewählt. Die Versammlung wählte aus ihren Reihen Marcus Poensgen zum neuen Kassenprüfer.

Beförderungen und Ehrungen: Zum Feuerwehrmann: Phillip Nehls, Felix Schleese und Lilebror Tümmler. Zum Oberfeuerwehrmann: Michael Axt, Timo Dyck, Malte Müller und Sören Reese. Zum 1. Hauptfeuerwehrmann: Johann Schröder und zum Oberlöschmeister: Daniel Karwacki und Alexander Peters.

Für 40jährige Mitgliedschaft wird Matthias Haack geehrt. Für 50jährige Mitgliedschaft werden Horst Bausch und Gerd Bühring geehrt. Für 60jährige Mitgliedschaft wird Walter Gromatzki geehrt. Für 70jährige Mitgliedschaft wird Gerhard Meyer geehrt.

Cornelius Klingebiel

Titelfoto: 270 Jahre Dienst in der Feuerwehr (v.l.n.r.): Matthias Haack, Gerd Bühring, Horst Bausch, Walter Gromatzki und Gerhard Meyer

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.